Bulova Accutron Astronaut, 60er Jahre, NOS

Drehlunette mit 24-Std.-Zifferblatt

Verkauft

Gut zu wissen.

Die Erfindung der Stimmgabeluhr Accutron von Bulova geht auf das Jahr 1953 zurück. Der Schweizer Elektroingenieur Max Hetzel hatte die Idee, eine elektrisch angetriebene Stimmgabel einzusetzen, deren regelmässige Schwingungen das Räderwerk antrieben.

Die amerikanische Herstellerin Bulova, die den Erfinder Hetzel engagiert hatte, lancierte 1960 die Accutron als genauste Uhr der Welt. Sie versprach in der Werbung eine Gangabweichung von maximal einer Minute pro Monat oder 99,9977 Prozent der «absoluten Pünktlichkeit». Auch äusserlich faszinierte der neuartige Zeitmesser, da es bald Modelle gab, die einen Blick auf das neuartige Werk freigaben. Und an Stelle des bisher vertrauten Tickens des Uhrwerks waren bei der Accutron die Schwingungen der Stimmgabel als ein eigenartiges Summen zu hören. Die Uhr war eine Sensation, sie wurde in den USA millionenfach verkauft und blieb während mehr als eines Jahrzehnts der wohl bekannteste Zeitmesser.

Die Bulova Accutron «Astronaut» begleitete den amerikanischen Astronauten L. Gordon Cooper jr. am 15. Mai 1963 mit der Mercury-Atlas 9 zu seinem ersten Weltraumflug. Cooper umkreiste die Erde 22 Mal und verbrachte damit mehr Zeit im All als seine fünf Vorgänger zusammen. Er war der erste Amerikaner, der in der Erdumlaufbahn schlief.

Daten:

Gehäuse: Verschraubtes Edelstahl-Gehäuse mit Drehlunette mit 24-Std.-Zifferblatt, Krone rückseitig zum Aufklappen, Originallederband mit Originalschliesse

Zifferblatt: Silberfarbiges Zifferblatt mit Stunden-Leuchtindex, Leuchtzeiger, Drehlunette für Tag/Nacht-Anzeige mit arab. Zahlen, separater Zeiger für zweite Zonenzeit, Zentralsekunde

Beschreibung: Die erste Stimmgabeluhr und zu ihrer Zeit genaueste Armbanduhr der Welt wurde zu jener Zeit von Präsident Johnson, Charles de Gaulle, König Hussein, Wernher von Braun u.a. getragen.

Werk: Kaliber 214, Bulova-Stimmgabelwerk mit Batterie-Antrieb, Durchmesser 37 mm

Zustand: NOS, Sammlerstück