Enicar Sherpa «Jet», signiert mit «Guide», Referenz 148-35-02 GMT
Automat, Zifferblatt mit Tag-/Nachtanzeige
Gut zu wissen.
Enicar wurde 1914 von Ariste Racine als «Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A.» La Chaux-de-Fonds gegründet. Der Nachname des Gründers ergibt rückwärts gelesen «Enicar». Einen guten Ruf erwarb sich Enicar durch eigene Manufakturwerke von hoher Qualität sowie durch die Uhrenreihe Sherpa, die für Extrembergsteiger produziert wurde. Bei der ersten schweizerischen Expedition auf den Mount Everest 1956 war Enicar der offizielle Uhrenausstatter. Aufgrund der Turbulenzen der Quarzkrise, die in den 1980er Jahren die gesamte Schweizer Uhrenbranche erschütterte, ging Enicar 1988 in Konkurs.
Daten:
Gehäuse: Poliertes Stahlgehäuse mit Schraub-Bajonettboden, aussen graviert mit Muschel und «Sherpa 600», «ENICAR», Referenz 148-35-02, innen signiert mit «ENICAR WATCH Co., SWISS, 2342 8-69», Plexiglas, zwei Kronen rechts für Aufzug und 24-Stundenring, schwarzes Lederband mit Dornschliesse
Zifferblatt: Schwarzes Tritium-Zifferblatt mit aufgesetztem Enicar-Logo und Tag-/Nachtanzeige, beschriftet mit «ENICAR, automatic, Sherpa, Guide, T SWISS SWISS T», schwarzer 24-Stunden-Innenring, aufgesetzte Indizes, stabförmige Leuchtzeiger, roter Sekundenzeiger, GMT-Zeiger im rot-schwarz kariertem «Racing»-Design, Datum rechts
Beschreibung: Dieses «Sherpa»-Modell hat die Zusatzbezeichnung «Guide». Laut der Referenznummer müsste es «Jet» heissen. Bei der Recherche habe ich weitere GMT-Modelle gefunden, welche auch mit «Guide» beschriftet sind oder auch nur mit «Sherpa».
Anfangs der 1970er-Jahre schlitterte die Uhrenindustrie in eine grosse Krise. Dies hatte zur Folge, dass auch Restbestände verbaut wurden, um Kosten zu sparen. Vor diesem Hintergrund weiss man nie wirklich, ob die Uhr so ausgeliefert wurde oder zu einem späteren Zeitpunkt das Zifferblatt ausgewechselt wurde. Was auch immer stimmt, das markante Design fasziniert mich.
Als Besonderheit hat sie einen zusätzlichen 24‑Stunden‑Zeiger. Dieser ist fest mit dem Zeigerwerk gekoppelt. Eine zweite Zonenzeit lässt sich mit Hilfe des innenliegenden Drehrings einstellen.
Grösse: 36 mm
Werk: Kaliber Enicar 166 D, Automat signiert, Durchmesser 26,4 mm, Höhe 5,3 mm, 12h- und 24h-Anzeige aus der Mitte, Zentralsekunde, 27 Steine, 21'600 Halbschwingungen, Datum
Zustand: Sehr gut