Girard-Perregaux, Quarzuhr, 1974, Box und Papiere
Edelstahl, Datum, Kaliber 352-544
Gut zu wissen.
Girard-Perregaux wurde 1791 in La Chaux-de-Fonds gegründet. Damit gehört die Manufaktur zu den ältesten Uhrenmarken der Welt und sorgte in den letzten 230 Jahren regelmässig mit High-End-Komplikationen für Aufsehen – von Minutenrepetitionen bis Tourbillons mit den typischen drei Brücken.
In den 1960er Jahren war Girard-Perregaux eine der wenigen Marken, die sich eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung leisteten. Die Hauptaufgabe der Abteilung war die Entwicklung einer Quarzarmbanduhr, was ihnen 1970 erfolgreich gelang. Es war die erste industriell gefertigte Quarzarmbanduhr der Schweiz. Der damals von Girard-Perregaux gesetzte Standard von 32,768 Hz für Quarzwerke gilt bis heute in der gesamten Industrie. Das Kaliber wurde von Jaeger-LeCoultre unter dem Namen «Master Quartz», von Favre Leuba unter dem Namen «Quartz Raider» und von Girard-Perregaux unter «Quartz» vermarktet. 1978 folgte das kleinste Quarzwerk der Welt.
Daten:
Gehäuse: Edelstahlgehäuse satiniert, verschraubter Boden mit Referenz 9444 GA, signierte Krone rechts, Plexiglas, geflochtenes Metallband mit Girard-Perregaux-Schliesse
Zifferblatt: Dunkelblaues Zifferblatt mit weissen Punkten, weiss/schwarze Indexe und Minuterie, signiert mit «GP, GIRARD-PERREGAUX, QUARTZ, SWISS MADE», stabförmige Tritium-Zeiger, weisser zentraler Sekundenzeiger, Datum rechts mit Schnellschaltung
Grösse: 38,5 x 42 mm
Werk: Kaliber Girard-Perregaux 352-544, Durrchmesser 30.00 mm, Höhe 7.3 mm, signiert «GIRARD-PERREGAUX», 0 Steine, quarzgesteuerter Schrittmotor, 32768 Hz-Quarz, integrierte Schaltung von Motorola
Zustand: Sehr schöner Originalzustand, mit Box und Garantiepapier vom 9. Mai 1974, Sammlerstück