IWC, Yacht Club, Automatic, Referenz 811 AD

Stahlgehäuse, IWC-«Oyster»-Stahlband mit IWC-Faltschliesse

Verkauft

Gut zu wissen.

Die Yacht Club Automatic wurde 1967 auf der Messe in Basel präsentiert. In den 1960er- und 1970er-Jahren war sie wegen ihrer Exklusivität und Seetüchtigkeit eine der erfolgreichsten IWC-Modelle. Die klassische Yacht Club wurde sogar zur meistverkauften Uhr von IWC. Im Innern tickt das Kaliber 8541, welches von 1963 bis 1974 in einer Auflage von 158'400 Stück produziert wurde.

Albert Pellaton, technischer Direktor IWC 1944 bis 1966, entwickelte 1950 wohl eines der genialsten automatischen Aufzugssysteme, welches erstmals im Kaliber 85 zum Einsatz kam. Der Mechanismus der Uhr zog nicht – wie damals üblich – durch eine einseitige Drehung, sondern durch die beidseitige Bewegung des Rotors auf. Diese schöne IWC Yacht Club ist auch mit diesem Exzenter-Aufzug ausgerüstet.

Daten:

Gehäuse: Satiniertes Stahlgehäuse mit verschraubtem Boden, innen signiert mit «INTERNATIONAL WATCH Co SWISS», IWC-Logo «PROBUS SCAFUSIA», Plexiglas, IWC-Originalkrone, Gehäusenummer 2'139’237, IWC-«Oyster»-Stahlband mit IWC-Faltschliesse (Innenumfang ca. 195 mm)) Referenz 10

Zifferblatt: Blau mit Sonnenschliff, aufgesetztes IWC-Logo, schwarze Indizes mit Leuchtpunkten, signiert mit «International Watch Co. – SCHAFFHAUSEN – Yacht Club – AUTOMATIC – SWISS», Leuchtzeiger in Stabform, Zentralsekunde, Datum

Grösse: 36 mm

Werk: IWC-Kaliber 8541B, Automat mit Pellaton-System, signiert «INTERNATIONAL WATCH Co. SWISS», Werkdurchmesser 28,00 mm, Höhe 5,90 mm, 19'800 Halbschwingungen, 23 Steine, Zentralsekunde, Sekundenstopp, Breguetspirale, Incabloc, Gangreserve 44 Stunden, Werknummer 2'095’137, hergestellt 1972

Zustand: Sehr schöner Originalzustand mit IWC-«Oyster»-Stahlband und signierter IWC-Faltschliesse.