Jaeger-LeCoultre, Master Réserve de Marche, Referenz 140.8.38.S

Edelstahl, Automatique, mit Box und Papieren, Werksrevision 7/2016

Verkauft

Gut zu wissen.

Für Armbanduhren der Master Control Serie begnügt sich Jaeger-LeCoultre nicht mit einer offiziellen Chronometerprüfung. Für sie hat Jaeger-LeCoultre einen eigenen Testdurchlauf entwickelt, bei dem die Uhren 1000 Stunden lang einer intensiven Prüfung unterzogen werden. Getestet werden sie dabei auf Ganggenauigkeit, auf Widerstandsfähigkeit gegen Temperatur- und Luftdruckschwankungen, Erschütterungen und Magnetfelder sowie auf Wasserdichtigkeit. Im Gegensatz zu der üblichen COSC-Prüfung wird hier nicht nur das Uhrwerk, sondern die gesamte Uhr auf Zuverlässigkeit getestet.

Jede einzelne Uhr der Jaeger-LeCoultre Master Control Serie durchläuft diese strenge Prüfung, bevor sie ausgeliefert wird. Anschliessend erhält sie das Goldsiegel «1000 Hours Control», welches auf der Rückseite montiert ist. Die erste Master Control wurde bereits 1992 vorgestellt und setzte mit dieser strengen Prüfung einen neuen Massstab.

Dieses Modell von Jaeger-LeCoultre wird aktuell als Master Ultra Thin Réserve de Marche für CHF 9'250.00 angeboten.

Die Gangreserveanzeige.

Ursprünglich wurden Gangreserveanzeigen vor allem in Präzisionszeitmesser wie z. Bsp. in Marinechronometern eingebaut. Nachdem Breguet bereits 1933 einen entsprechenden Armbanduhren-Prototypen vorgestellt hatte, machte Jaeger-LeCoultre die Gangreserveanzeige im Jahr 1948 einem breiten Publikum zugänglich.

Die weltweit erste Serienarmbanduhr, die die Federspannung anzeigte, hiess Powermatic. Die durch einen Zifferblattausschnitt sichtbare Gangreservescheibe bedruckte Jaeger-LeCoultre mit Stundenzahlen, welche die verbleibende Gangdauer anzeigte. Siehe auch: www.uhrentick.ch/uhren/produktdetails/jaeger-lecoultre-1/

Daten:

Gehäuse: Edelstahl, Glasboden, Schwungmasse signiert mit «JAEGER-LECOULTRE », «Master Control 1000 HOURS», Saphirglas, innen entspiegelt, Original-Lederband (gebraucht) und Faltschliesse, Microkratzer auf Lünette

Zifferblatt: Versilbertes Zifferblatt signiert mit «JAEGER-LECOULTRE AUTOMATIQUE» applizierten Ziffern bei 9 Uhr, dazwischen pyramidenförmige, polierte Indexe und Dauphinezeiger, Hilfszeiger gebläut, Sekundenstopp, Datumskreis bei 2 Uhr mit Schnellschaltung, Gangreserve bei 10 Uhr

Grösse: 37 mm

Werk: Jaeger-LeCoultre Kaliber 938, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug mit Goldsegment (22 Karat) in der Schwungmasse, 41 Steine, 28'800 Halbschwingungen, Gangreserve ca. 43 Stunden, 273 Einzelteile, hergestellt seit 1989

Zustand: Sehr gut, mit Garantie-Zertifikat und Reparatur-Garantie von 2016, Kaufdatum 24.6.2011, mit JLC-Originalbox