LeCoultre, Chronograph, Valjoux 72
Stahl, um 1960
Gut zu wissen.
Die Marke Jaeger-LeCoultre blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1833 eröffnete der Uhrmacher Antoine LeCoultre ein Atelier im Vallée de Joux. Elf Jahre später erfand er ein Gerät zur Messung von Mikrometerabständen, das «Millionometer». 1903 begann die Zusammenarbeit zwischen LeCoultre und dem Elsässer Uhrmacher Edmond Jaeger, welcher Uhrwerke, Chronographen und Tachymeter entwickelte. Aus der Zusammenarbeit mit dem Enkel von Jacques-David LeCoultre entstand im Jahr 1937 die gemeinsame Firma Jaeger-LeCoultre. Die Manufaktur gehört heute zum Richemont-Konzern und spielt in der Schweizer Uhrenlandschaft in der obersten Liga. Von der Reverso über die Memovox bis hin zur Atmos – die Meisterwerke von Jaeger-LeCoultre schrieben Geschichte und gehören heute zu den Kultmodellen der Uhrenwelt.
Daten:
Gehäuse: Wasserdichtes, verschraubtes Stahlgehäuse mit zwei Drückern als Additionsstopper
Zifferblatt: Weisses Zifferblatt mit Leuchtpunkten und silbrigen Zahlen, 30-Minutenzähler und 12-Stundenzähler, 30-Minutenzähler zusätzlich mit Telefoneinheitenzähler, Tachymeterskala in blau 1000-60 Meilen, Dauphinezeiger mit Tritiumfüllung
Grösse: 35 mm
Werk: Kaliber Valjoux 72, signiert «LECOULTRE Co.», 17 Steine, Handaufzug-Chronograph, Unruh mit Breguetspirale und Incabloc-Stosssicherung, 18'000 Halbschwingungen, Gangreserve 46 Stunden
Zustand: Sehr gut