Longines Master Collection, Referenz L2.676.4.78.5
Edelstahl, Automatic, grosses Datum, Glasboden, von 2006
Gut zu wissen.
Longines entstand aus einer Uhrmacherwerkstatt, welche Auguste Agassiz 1832 in Saint-Imier gründete. 1867 weihte Ernest Francillon, der Neffe von Agassiz, die Fabrik an einem Ort namens «Les Longines» (die länglichen Wiesen) in Saint-Imier ein. Seither steht auf dem Zifferblatt der Name Longines und auf den Uhrwerken wird eine geflügelte Sanduhr eingraviert. Die Marke wurde 1880 im Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum angemeldet und das Logo 1889 hinterlegt. Ab 1893 besteht ein weltweiter Schutz für Marke und Logo. Longines ist damit die älteste eingetragene Uhrenmarke der Welt.
Daten:
Gehäuse: Edelstahl mit Saphirglas und Glassichtboden, signierte Krone, neues braunes Lederband mit Longines-Faltschliesse
Zifferblatt: Guillochiertes Zifferblatt aus Silber mit gebläuten Zeigern, signiert mit Flügelrad und «LONGINES, AUTOMATIC, SWISS MADE», kleine Sekunde bei 6, arabische Ziffern, grosses Datum bei 12, Minuterie
Grösse: 40 mm
Werk: Kaliber L 601.2 (Basis ETA 2892A2), Automat signiert «LONGINES», Durchmesser 25,60 mm, 28'800 Halbschwingungen, 26 Steine, Datum, Sekundenstopp, ca. 42 Stunden Gangreserve
Zustand: Schöner Originalzustand mit Garantieunterlagen und Longines-Reisebox