Omega Speedmaster Professional, «Moonwatch», Referenz 145.022 74 ST
Kaliber 861, ca. 1977, Omega-Stahlband 1171/1
Gut zu wissen.
Der OMEGA Speedmaster Professional Chronograph nimmt einen ganz besonderen Rang in der Geschichte der Weltraumforschung ein. Als Buzz Aldrin 1969 als zweiter Mensch die Mondoberfläche betrat, trug er eine Speedmaster Professional an seinem Handgelenk, die nun legendäre Moonwatch.
Daten:
Gehäuse: Wasserdichtes Stahlgehäuse mit zwei Additionsstopper, schwarze Lünette mit Tachymeterskala 500-60km/h (B2. Dot Close To 70 – Narrow C, 1970-1990), verschraubter Boden mit Seepferdchen sowie Gravur «THE FIRST WATCH WORN ON THE MOON» und «FLIGHT-QUALIFIED BY NASA FOR ALL MANNED SPACE MISSIONS», Krone (Modell A3 von 1970), Omega-Stahlband 1171/1 (Länge ca. 190 mm plus 3 Ersatzglieder), Bandanstösse 633
Zifferblatt: Schwarzes Tritium-Zifferblatt (C1. Medium S – Step Dial, 1969-1974), Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler, zentraler Chronographenzeiger. Die Stunden- und Minutenzeiger (C2. Baton-Flat, 1968-1997) sind mit Tritium beschichtet. Mit Omega-Hesalitglas.
Beschreibung: Diese Omega Speedmaster Moonwatch ist in einem schönen Zustand und wurde laut dem Buch «MOONWATCH ONLY» zwischen 1975 und 1976 produziert und hätte laut der Beschreibung ein flaches Zifferblatt. Diverse Quellen schreiben dazu, dass die Referenz 145.022-74 auch mit einem gestuften Zifferblatt ausgeliefert wurde.
Anfangs der 1970er-Jahre schlitterte die Uhrenindustrie in eine grosse Krise. Dies hatte zur Folge, dass auch Restbestände verbaut wurden, um Kosten zu sparen. Vor diesem Hintergrund weiss man nie wirklich, wie der Originalzustand war. Laut einer Liste von «Fratello Watches» wurde diese Werknummer 1977 hergestellt. Was auch immer stimmt, mir gefällt diese Moonwatch sehr gut.
Grösse: 42 mm
Werk: Omega Kaliber 861 (B2. 861 Copper – «Delrin Brake», 1971-1987), mechanischer Chronograph, 30-Minutenzähler und 12-Stundenzähler, rotvergoldet, 17 Steine, 21'600 Halbschwingungen, Incabloc-Stosssicherung, Gangreserve ca. 38 Stunden, Werknummer 35'579’383
Zustand: Sehr schön