Tissot Navigator Sonorous, Weckeruhr, Referenz 40530-1X

Edelstahl, Handaufzug, Datum, Kaliber AS 1568

Verkauft

Gut zu wissen.

Der allererste Armbandwecker wurde 1908 von der Firma Eterna zum Patent angemeldet. Ein Meilenstein in der Entwicklung des Armbandweckers war die «Cricket» von Vulcain, welche 1947 auf den Markt kam. Die Memovox von Jaeger-LeCoultre – welche 1951 in Basel vorgestellt wurde –wurde dann zum Inbegriff dieses Uhrentyps. 1969 brachte Omega die Memomatic auf den Markt. Damit konnte man zum ersten Mal die Weckzeit auf die Minute genau einstellen.

Zum Werk.

Das Kaliber AS 1586 ist baugleich mit dem Kaliber AS 1475 und hat zusätzlich eine Datumsanzeige. Die Kaliberfamilie AS 1475 war wohl das erfolgreichste Weckerkaliber aller Zeiten. So wurden damit – alle Varianten zusammen – insgesamt ca. 1,4 Millionen Uhrwerke hergestellt.

Daten:

Gehäuse: Verschraubtes Edelstahlgehäuse satiniert in Tonneau-Form, Boden innen signiert mit «TISSOT, Referenz 40530-1X», zwei Tissot-Kronen, bei 2 für Wecker, bei 4 für Zeit, Plexiglas, schwarzes Lederband mit neutraler Dornschliesse

Zifferblatt: Original, silberfarbig mit Tritium, signiert mit Tissot-Logo, «TISSOT SWISS, NAVIGATOR, SONOROUS», «T SWISS MADE T», rechteckige Indexe, Stunden- und Minutenzeiger in Stabform mit Leuchtmasse, zentraler Sekundenzeiger, roter Weckerzeiger, Datum bei 3

Grösse: 37 x 43 mm

Werk: Kaliber AS 1568, Handaufzug-Wecker, 2 Federhäuser, Durchmesser 25.94 mm, Höhe

6.9 mm, 17 Steine, 18'000 A/h, Weckdauer 12 Sek., Zentralsekunde, Datum, hergestellt zwischen 1954-1970, ca. 149'000 Exemplare

Zustand: Sehr schöner Originalzustand, wie NOS (New Old Stock)